Ein Zeichen setzen gegen den Autobahnanschluss mitten in der Stadt!

11. November 2024

Am 24. November stimmen wir schweizweit über die Finanzierung für den Ausbau von 6 Autobahnen ab. Eines dieser 6 Projekte betrifft die Stadt St. Gallen unmittelbar. Der Grund: Für 1.3 Milliarden Franken soll eine 3. Röhre im Rosenberg gebaut werden und über einen neuen Tunnel soll mitten in der Stadt beim Güterbahnhof ein neuer Autobahnanschluss […]

JA zur Biodiversitätsinitiative

13. August 2024

Warum die Biodiversitätsinitiative so wichtig ist: Woher kommen unsere Nahrungsmittel? Für viele Leute ist dies eine Frage, die sie sich kaum stellen. Der wöchentliche Grosseinkauf im Supermarkt ist Routine. Die Auslagen sind prall gefüllt. Das Verhältnis zwischen Ernährung und Natur wird immer distanzierter. Es rückt in den Hintergrund, was alles notwendig ist, um die Menschheit […]

JA zur Prämienentlastungsinitiative

6. Mai 2024

Die Krankenkassenprämien explodieren. In den letzten 20 Jahren haben sie sich mehr als verdoppelt. Gleichzeitig sind Löhne und Renten kaum gestiegen. Das bringt immer mehr Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. So stiegt die Anzahl armutsbetroffener Personen und der Mittelstand kommt zunehmend in Bedrängnis. Ein Millionär und eine Detailhandelsangestellte zahlen gleich hohe Prämien. Als Ausgleich für diese […]

Veranstaltungsreihe Klimaschutzgesetz

10. Mai 2023

Am 18. Juni 2023 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutzgesetz ab. Doch worüber stimmen wir überhaupt ab? Warum ist dieses Gesetz für die Klimawende so wichtig? Und: Welche Massnahmen sind lokal notwendig? Diese und weitere Fragen beantworte ich gemeinsam mit regionalen Vertreter*innen an vier verschiedenen Orten im ganzen Kanton St. Gallen. 23. Mai: Rorschach […]

Abstimmungen 25. September

9. September 2022

Am 25. September wird in der Schweiz unter anderem über die Verrechnungssteuer abgestimmt. Von der Vorlage profitieren einzig 200 Grosskonzerne und ausländische Milliardäre. Dagegen muss sich die Schweizerische Stimmbevölkerung mit einem klaren NEIN wehren.

Es ist Zeit für die Pflegeinitiative

15. Oktober 2021

Wir alle wissen es: Die Bevölkerung wird immer älter. Das ist positiv, es steigt damit aber auch der Bedarf an Pflegeleistungen. Es gibt bereits heute einen Mangel an diplomierten Pflegefachkräften. Die Covid-Pandemie hat uns dies wieder vor Augen geführt. Das Problem darf deshalb nicht mehr länger aufgeschoben werden. Sonst laufen wir in einen ernstzunehmenden Pflegenotstand. Die Pflegeinitiative stellt die notwendigen Forderungen.

99%-Initiative – Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern

10. September 2021

100 Prozent Steuern auf Einkommen aus Arbeit, 50-70 Prozent Steuern auf Einkommen aus Kapital, so sieht die Realität in der Schweiz aus. Pfleger, Verkäuferinnen, Coiffeure, Bauarbeiterinnen, Handwerker, Lehrerinnen, usw. müssen alle ihr gesamtes Einkommen, mit einem lächerlich tiefen Freibetrag, versteuern. Anders sieht das bei Einkommen aus Kapital aus. Wer bereits viel Vermögen hat und das […]

Ja zur Ehe für alle

3. September 2021

Wenn zwei Menschen ihre Verbundenheit und gegenseitige Unterstützung festigen wollen, haben sie die Möglichkeit eine Ehe einzugehen. Bislang geht das nur, wenn das Paar aus einem Mann und einer Frau besteht. Zwar gibt es seit 2007 die eingetragene Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare, diese ist jedoch der Ehe rechtlich nicht gleichgestellt. Es ist nicht die Aufgabe […]

air air pollution climate change dawn

Die Schweiz braucht ein CO2-Gesetz

8. Januar 2021

Am 12. Dezember 2015 wurde das Pariser Klima-Übereineinkommen beschlossen. Fast fünf Jahre später haben National- und Ständerat das neue CO2-Gesetz angenommen, mit dem die Umsetzung der Pariser Klimaziele in der Schweiz gestartet werden kann. Das neue Gesetz ist weder perfekt noch ausreichend. Es ist jedoch ein grosser Schritt in die richtige Richtung. Es wird eine […]

Die Konzernverantwortungsinitiative braucht Ihre Stimme!

17. November 2020

«Glencore-Xstrata und die Asthma-Toten von Mufulira», «Glencore-Blei im Blut – Recherchen aus der Minenstadt Mount Isa» oder «Schweizer Konzern profitierte von schwerer Kinderarbeit»: Solche Titel zieren unsere Tageszeitungen und Onlineportale immer wieder. Zwar sind es nur wenige Grosskonzerne, welche es mit Menschen- und Umweltrechte nicht so genau nehmen – die meisten verhalten sich auch im […]

« Ältere Einträge |